Wie ist die Iris anatomisch aufgebaut? Erfahren Sie alles über Struktur, Funktion und die einzigartigen Eigenschaften der Iris.
Die Iris ist der farbige Teil des Auges zwischen Hornhaut und Linse. Sie besteht aus Muskelgewebe, Pigmentzellen und Bindegewebe, die zusammen die einzigartige Struktur und Farbe jeder Iris bilden.
Die Iris-Anatomie ist faszinierend komplex. Die vordere Schicht (Stroma) enthält Pigmentzellen und Bindegewebsfasern, die die individuellen Muster bilden. Die Muskulatur (Sphinkter und Dilator) reguliert die Pupillengröße. Jede Iris ist einzigartig - selbst bei eineiigen Zwillingen.
Die Iris besteht aus drei Hauptschichten: der vorderen Grenzschicht, dem Stroma (mit Pigmentzellen und Fasern) und der hinteren Pigmentschicht. Diese Schichten zusammen bilden die einzigartige Struktur.
Jede Iris ist einzigartig aufgrund der zufälligen Anordnung von Bindegewebsfasern, Pigmentzellen und Krypten während der embryonalen Entwicklung. Selbst eineiige Zwillinge haben unterschiedliche Iris-Muster.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für einzigartige Irisaufnahmen
Jetzt Termin buchen