Glossar / Anatomie

Iris-Farben

Wie entstehen verschiedene Iris-Farben? Erfahren Sie alles über Genetik, Pigmente und die Vielfalt der Augenfarben.

Was ist Iris-Farben?

Iris-Farben entstehen durch die Verteilung und Menge von Melanin-Pigmenten in der Iris. Von Blau über Grün bis Braun - die Farbvielfalt wird durch Genetik und Pigmentkonzentration bestimmt.

Die Iris-Farbe wird durch Melanin bestimmt: Viel Melanin ergibt braune Augen, wenig Melanin blaue Augen. Grüne und Haselnussbraune Augen entstehen durch mittlere Mengen und spezielle Verteilung. Die blaue Farbe entsteht nicht durch blaue Pigmente, sondern durch Lichtstreuung (Rayleigh-Streuung) im pigmentarmen Stroma.

Häufige Fragen

Wie entstehen blaue Augen?

Blaue Augen entstehen durch geringe Melanin-Konzentration im Iris-Stroma. Die blaue Farbe entsteht nicht durch blaue Pigmente, sondern durch Rayleigh-Streuung des Lichts - ähnlich wie beim blauen Himmel.

Können sich Augenfarben im Laufe des Lebens ändern?

Ja, bei Neugeborenen können sich die Augenfarben in den ersten 1-3 Lebensjahren noch ändern, wenn sich die Melanin-Produktion entwickelt. Danach bleibt die Farbe in der Regel stabil.

Professionelle Irisfotografie erleben

Buchen Sie jetzt Ihren Termin für einzigartige Irisaufnahmen

Jetzt Termin buchen