Wie werden Irisfarben optimal dargestellt? Erfahren Sie alles über Farbkorrektur, Weißabgleich und Farboptimierung bei Irisaufnahmen.
Farbkorrektur in der Irisfotografie optimiert die Farbdarstellung der Iris für natürliche, lebendige Ergebnisse. Dies umfasst Weißabgleich, Sättigung und gezielte Anpassung der Iris-Farbtöne.
Präzise Farbkorrektur ist essentiell für authentische Irisdarstellung. Der Weißabgleich wird auf 5500K (Tageslicht) gesetzt, um natürliche Farben zu garantieren. Anschließend werden die Iris-Farbtöne gezielt optimiert - Blautöne werden verstärkt, Grüntöne aufgefrischt, ohne die Natürlichkeit zu verlieren.
Der Weißabgleich ist entscheidend für natürliche Iris-Farben. Ein falscher Weißabgleich kann blaue Augen grün oder braune Augen rötlich erscheinen lassen.
Professionelle Farbkorrektur verstärkt subtil die natürlichen Farben der Iris, ohne die Authentizität zu verlieren. Ziel ist eine lebendige, aber realistische Darstellung.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für einzigartige Irisaufnahmen
Jetzt Termin buchen